Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gemeinsam für bessere Bildung: Seewiesenschule jetzt Teil des LEAD-Netzwerks

Wir freuen uns sehr, dass die Seewiesenschule als neue Partnerschule in das LEAD-Netzwerk der Universität Tübingen aufgenommen wurde! Das LEAD Graduate School & Research Network steht für exzellente Bildungsforschung und den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis.

Mit dieser Kooperation eröffnen sich für uns spannende Möglichkeiten:

  • Wissenschaftliche Begleitung unserer Schulentwicklung
  • Austausch mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis
  • Teilnahme an innovativen Projekten, die Unterricht und Lernen nachhaltig verbessern

Besonders stolz sind wir darauf, dass wir nun neben der Universität Heidelberg eine zweite renommierte Universität an unserer Seite haben, die uns auf unserem Weg begleitet.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die Impulse, die daraus entstehen werden!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Infoabend Zukünftiger Jahrgang 1 am 4.12.

An die Eltern der zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler

Informationsabend zukünftiger Jahrgang 1

Liebe Eltern,

wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend für die Eltern der zukünftigen

Erstklässlerinnen und Erstklässler ein. Gemeinsam mit unseren Kooperationslehrerinnen

Frau Liebler und Frau Yasar sowie unserer Ganztagesleitung Frau Polisidou möchten wir

Ihnen einen ersten Einblick geben, was Sie und Ihr Kind erwartet.

Datum: Donnerstag, 4. Dezember 2025 | Uhrzeit: 18.30 Uhr | Ort: Mensa Seewiesenschule

Programm:

– Übergang vom Kindergarten in die Schule

– Einblick in das Seewiesenprogramm

– „Ein Tag an der Seewiesen“ und Optionen für die Anmeldung

– Nächste Schritte

Im Anschluss an die Präsentation beantworten wir gerne Ihre Fragen und stehen für

persönliche Gespräche bereit. Außerdem laden wir Sie herzlich ein, beim gemütlichen

Ausklang unseres Fördervereins zu verweilen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch.

Herzliche Grüße

Alexander Wroblewski

Schulleiter

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Infoabend „Weiterführende Schulen“ am 25.11.

An die Eltern der aktuellen Viertklässlerinnen und Viertklässler (Seewiesenschule und Außenstelle Hainbachschule)

Informationsabend „Weiterführende Schulen“

Liebe Eltern,

wir laden Sie herzlich zu einem Informationsabend über die weiterführenden Schularten

nach der Primarstufe ein. An diesem Abend erhalten Sie wichtige Informationen über

die verschiedenen Schulformen, deren Anforderungen und Möglichkeiten.

Datum: Dienstag, 25. November 2025 | Uhrzeit: 19 Uhr | Ort: Schelztor-Gymnasium

In einer allgemeinen Einführung werden die Schulleiterinnen und Schulleiter der

Realschule, des Gymnasiums und der Gemeinschaftsschule die Besonderheiten ihrer

Schularten sowie die möglichen Abschlüsse vorstellen.

Anschließend haben Sie die Möglichkeit, in schulartspezifischen Gruppen

tiefergehende Informationen zu erhalten und Ihre Fragen einzubringen. Dieser Vortrag

wird zweimal angeboten, sodass Sie sich über zwei Schulzweige informieren können.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch.

Beste Grüße

Alexander Wroblewski

Schulleiter

Veröffentlicht am

Neu: Makerspaces – so sind wir gestartet

Seit Beginn dieses Schuljahres gibt es etwas Neues bei uns: die Makerspaces! Dahinter steckt ein vielfältiges Angebot an Mittagsbandangeboten (AGs), die von Gartenarbeit über Theater bis hin zu digitaler Kultur reichen. Viele Lehrkräfte unterstützen die Umsetzung des Projekts.

Was ist alles dabei?

In der Aula am schwarzen Brett findest du eine Übersicht aller AGs – dort kannst du dich auch oft direkt eintragen. Hier ein kleiner Einblick in das Angebot:

  • Garten AG
  • Sportarena
  • Schülercafé
  • Rap & Music
  • Theater & Co
  • Seecrets
  • Seevibes
  • Schulsanitäter
  • Kreativwerkstatt
  • Digital Culture
  • Fast Cooking
  • Offene Lernzeit

Alle AGs sind kostenlos und offen für alle Schüler*innen.

Pflicht: Offene Lernzeit ab Jahrgang 5

Die offene Lernzeit ist ab der 5. Klasse verpflichtend. Du musst sie mindestens einmal pro Woche besuchen. Sie findet von Montag bis Donnerstag jeweils von 12:45 bis 13:30 Uhr statt. Wo genau? Das steht ebenfalls am schwarzen Brett im Haupteingang.

Von Tim Lona

Veröffentlicht am

Theater hautnah: Jahrgang 10 erlebt „Weltenbrand“ im CentralTheater Esslingen

Heute, am 08.10.2025 sind wir, die Stufe 10 der Seewiesenschule, ins CentralTheater eingeladen worden. Der Kontakt entstand durch Julian Reiter, einen Klassenkameraden von uns, der auch in dem Stück mitgespielt hat. Das Theaterstück ist eine Produktion der jungen Theatersparte “Neue Wege“ des Kunstdruck CentralTheaters Esslingen. Dieses Projekt fördert junge, interessierte Schauspieler:innen, die gerne Bühnenerfahrung sammeln wollen. Das Theaterstück Weltenbrand handelt von 5 Jugendlichen, die jeweils eine andere psychische Erkrankung haben und mitten in der Corona-Pandemie leben. Das Theaterstück greift das Problem der Überlastung von psychiatrischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche und die Unterbesetzung des medizinischen Personals während der Corona-Pandemie auf. Obwohl es ein ernstes Thema ist, schaffte es das Ensemble immer wieder lustige Szenen einzubauen. Das Theaterstück ist zu empfehlen, weil das Thema so realitätsnah ist. Wer interessiert ist, kann am 10.10.2025 um 20:00 Uhr die Premiere des Stücks im CentralTheater Esslingen anschauen.

Von Tine Berner und Svenja Dannhauser

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Seewie – Maskottchen der Kreativwerkstatt

Seewie ist das bunte Maskottchen unserer Kreativ-AG – entstanden aus unserem Glücksbringer, einem Chamäleon. Seitdem begleitet uns Seewie bei unseren Verkaufsaktionen und taucht auf vielen Produkte auf, die wir selbst gestalten und basteln.

In unserer Kreativwerkstatt im Mittagsband stellen wir Schmuck und andere kreative Dinge her, die wir unter dem Namen Seewie Arts verkaufen.

Wir freuen uns schon sehr auf unseren nächsten Verkauf von Seewie Arts Produkten – kommt vorbei und lasst euch überraschen!