Autor: a.wroblewski
Weihnachtsgruß 2024
Schöne Weihnachtsferien, liebe Seewiesenschülerinnen und Seewiesenschüler!
Nachtrag Infoabend „Zukünftiger Jahrgang 1“
Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler,
wie am Informationsabend besprochen, möchten wir Ihnen noch die Ergebnisse der Rücksprache mit dem Schulamt mitteilen:
– Sollten Sie im Schulbezirk einer anderen Grundschule wohnen und eine Anmeldung an unserer Schule beabsichtigen, ist kein Umschulungsantrag erforderlich (Grund: Primarstufe im Verbund mit einer Gemeinschaftsschule). Dies gilt auch für Anmeldungen außerhalb von Esslingen.
– Bitte informieren Sie unser Sekretariat vorab, um zur Anmeldung eingeladen zu werden.
– Im Falle einer Anmeldung an unserer Schule bestätigen wir gegenüber der abgebenden Schule Ihre Anmeldung.
Wir freuen uns, Sie bald an der Seewiesen begrüßen zu dürfen!
Informationsabend zukünftiger Jahrgang 1
Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend für die Eltern der zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler ein. Gemeinsam mit unseren Kooperationslehrerinnen Frau Liebler und Frau Yasar sowie unserer Ganztagesleitung Frau Polisidou möchten wir Ihnen einen ersten Einblick geben, was Sie und Ihr Kind erwartet.
Datum: Donnerstag, 28. November 2024 Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Mensa
Programm:
- Übergang vom Kindergarten in die Schule
- Einblick in das Seewiesenprogramm
- „Ein Tag an der Seewiesen“ und Optionen für die Anmeldung
- Nächste Schritte
Nach der Präsentation stehen wir Ihnen auch für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch.
Herzliche Grüße
Alexander Wroblewski
Team Schulleitung
Begleithundeprüfung geschafft
Schulhündin Ella hat am 29.09.2024 nach mehrmonatiger Ausbildung ihre Begleithundeprüfung erfolgreich absolviert. Teil der Prüfung waren unter anderem ein Wesenstest, Unterordnung und Alltagssituationen in der Öffentlichkeit. Wir gratulieren Ella zum offiziell geprüften Begleithund!
Optische Wunderwelten: Siebtklässler:innen auf fotografischer Entdeckungsreise
Im Fach Tiefsee des Jahrgangs 7 beschreiten die Schülerinnen und Schüler nun den Lernpfad „Hokus Pokus“. Die Siebtklässler:innen erkunden im Rahmen der Physikepoche Phänomene der Optik. Ein Fotografie-Workshop leitete die Schüler:innen in die Welt der Optik ein und führte zur Untersuchung der Kamerafunktionen. Das Projekt, das auch mithilfe eines Padlets dokumentiert wird, gipfelt in der Foto-Ausstellung „Phänomene der Physik“, die auch beim Elternabend präsentiert wird. Die ersten Ergebnisse machen Lust auf mehr!
MDL Deuschle zu Besuch
Mitglied des Landtags Andreas Deuschle (CDU) und Stadträtin Aglaia Handler besuchten kürzlich die Seewiesenschule. Sie tauschten sich mit der Schulleitung über das Schulprogramm und die Schulentwicklung aus und diskutierten aktuelle bildungspolitische Themen. Deuschles Besuche finden in regelmäßigen Abständen statt, worüber sich die Seewiesengemeinschaft freut.
Geschafftkultur im Radio
Mit der Geschafftkultur entwickelte die Seewiesenschule in den letzten Jahren ein innovatives Konzept, das die Messung von Lernfortschritten im laufenden Prozess ermöglicht. Es korrespondiert mit bundesweiten Initiativen, die Daten verstärkt für die Schul- und Unterrichtsentwicklung nutzen möchten. Nach großem Interesse im letzten Jahr, hat das Konzept nun auch mediale Aufmerksamkeit im Radio erhalten.
Der Ansatz des Seewiesenteams verfolgt eine vielversprechende Perspektive, da er neben einem personalisierten Lernwegsmonitoring auch auf eine adaptive Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler setzt. Die Geschafftkultur leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Lernen von morgen.
Viel Spaß beim Hören und Entdecken der Geschafftkultur in SWR2 Wissen: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/wie-sich-bildung-messen-laesst-und-besser-wird-swr2-wissen-2024-04-13-104.html
Der Beitrag lässt sich auch über Spotify aufrufen: https://open.spotify.com/episode/5vsoKCN23gAp7GRpZkcAmK?si=_BFhwgs0QqmMEXuyHjfYpQ
Einladung zum Expertenvortrag „Entspannter lernen zu Hause“
Liebe Eltern, Lehrkräfte und Interessierte,
wir laden Sie herzlich zu einem inspirierenden Vortrag ein, der das Potenzial hat, den Lernalltag Ihrer Kinder nachhaltig zu verbessern.
Thema: Entspannter lernen zu Hause – wie Kinder sich mit Freude selbst organisieren
Zunächst lernen alle Kinder gern, doch wie können wir und insbesondere Eltern unterstützen, damit diese Freude am Lernen erhalten bleibt? Der Vortrag, gehalten von der Akademie für Lernpädagogik, wird verschiedene Aspekte beleuchten, darunter selbstständiges Lernen, bessere Konzentration, stressfreie Kommunikation und die Stärkung der emotionalen Kraft Ihrer Kinder.
Wann: 16. April 2024, um 19 Uhr
Wo: Seewiesenschule (vermutlich in der Mensa)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Rückmeldung bis zum 12. April über die jeweilige Lerngruppenleitung. Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Flyer.
Lernwirksame Grüße
Ihre Schulleitung