Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ministerin Schopper besucht Seewiesen

Zusammen mit Staatssekretärin Andrea Lindlohr, MdL und Schulbürgermeister Bayraktar stattete Theresa Schopper, Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg am Freitag, den 16. Juni 2023 unserer Grundschule einen Besuch ab.

Nach der Begrüßung durch den Seewiesen-Hainbach-Chor standen kurze Unterrichtshospitationen in den Jahrgängen 1 und 3 auf dem Programm. Anschließend ging es einmal mehr um das Herzstück an der Seewiesen: die #Geschafftkultur. Vor dem Hintergrund der bildungspolitischen Herausforderungen wirkte die Ministerin sichtlich beeindruckt und es entwickelte sich ein gutes Gespräch über Perspektiven und Notwendigkeiten.

Nach sieben Jahren der Aufbauarbeit rund um die Geschafftkultur war der Besuch der Amtsspitze ein Höhepunkt für uns. Wir bedanken uns deshalb noch einmal herzlich für das wertschätzende, konstruktive Interesse und die angenehme Atmosphäre. #gemeinschaftsschule #seewiesen #esslingen

Link zum Artikel der Stuttgarter Zeitung.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kultusministerium zu Gast

Zum pädagogischen Herzstück der Seewiesenschule zählt die sogenannte Geschafftkultur. Sie verfolgt einen zukunftsweisenden Weg zur besseren Sicherung von Lernfortschritten aller Schülerinnen und Schüler. In Kombination mit adaptivem Unterrichtsdesign gibt sie eine Antwort auf die größte Herausforderung in unserem Bildungssystem: Wie können Schülerinnen und Schüler zeitnah Basiskompetenzen sichern und gleichzeitig in Richtung höherer Standards streben?

Der Ruf der Geschafftkultur reicht mittlerweile bis ins Kultusministerium. So freute sich das Seewiesenteam über den Besuch einer Delegation Ende März 2023. Vittorio Lazaridis, Ministerialdirigent für allgemeinbildende Schulen im Kultusministerium, Dr. Günter Klein, Direktor des Instituts für Bildungsanalysen in Baden-Württemberg (IBBW) sowie der Abteilungsleiter für allgemeinbildende Schulen im Zentrum für Schulqualität (ZSL), Michael Kilper nahmen daran teil. Zusammen mit den Referatsleitungen für Qualitätssicherung und Digitalisierung machten sie sich ein Bild von der Geschafftkultur.

Im Zentrum des zweieinhalbstündigen Austauschs stand neben einer Unterrichtsmitschau die Präsentation des lernfeldorientierten, auf mehrere Schuljahre hin angelegten Konzepts, das auch eine digitale Infrastruktur vorzuweisen hat. Nach Jahren planerischer und unterrichtspraktischer Aufbauarbeit war die Schule gespannt, wie das Feedback der eingeladenen Bildungsakteure ausfallen würde: Die vielen Anknüpfungspunkte zu aktuellen Projekten der Kultusverwaltung sorgten für ein durchweg positives Stimmungsbild. 

Die gestiegene Aufmerksamkeit rund um das kompetenzspezifische Geschafftfeedback, die Lernwege in den Roadmaps sowie Flex (flexible Inputgruppen) bestärken das Seewiesenteam auf seinem eingeschlagenen Weg. Dieser bietet noch viele Möglichkeiten der Weiterentwicklung, doch kann bereits jetzt von interessierten Schulen adaptiert werden.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Anmeldung Jahrgang 5 (inkl. Anmeldelink)

Sehr geehrte Viertklasseltern,

der Anmeldezeitraum findet dieses Jahr von Montag, 6. März bis Donnerstag, 9. März statt. Das Ausfüllen der persönlichen Anmeldedaten kann sowohl per E-Mail (Downloadformular), über den Anmeldelink als auch vor Ort stattfinden. In letzterem Fall empfängt Sie unser Sekretariat von 8 bis 16 Uhr gerne auf dem mittleren Flur (EG, oberer Haupteingang).

Wichtig, falls Sie online oder per E-Mail die Anmeldedaten schicken: Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie noch einmal persönlich vorbeikommen! Außerdem werden auf dem Anmeldeformular die Unterschriften beider Elternteile / Erziehungsberechtigter benötigt.

  • Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde und den Nachweis über den Masernschutz Ihres Kindes mit. Für die Anmeldung in Jahrgang 5 benötigen wir außerdem die Blätter 3 und 4 der Grundschulempfehlung.
  • Daneben füllen Sie bitte die Formulare zur Beantragung der SeewiesenCard (Mensa), die Einwilligung zur Personenabbildung, die Erklärung zu den personenbezogenen Daten als auch das Beiblatt „Schulwunsch“ aus. Sie finden diese hier.
  • Bei getrennt lebenden / geschiedenen Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht legen Sie bitte eine schriftliche Einverständniserklärung des jeweils anderen Elternteils vor.

Wir freuen uns, Sie bald an der Seewiesen begrüßen zu dürfen!

Das Seewiesenteam

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Neue Sekretärin gestartet

Nachdem unsere Sekretärinnen Angelika Zboron und Monika Ehrenberg bereits Ende Oktober offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurden, hilft seither Daniela Bott bei uns im Sekretariat aus. Seit Montag, 9.1.2023 bekommt sie nun Unterstützung von unserer ersten neuen, „dauerhaften“ Sekretärin Alexandra Strutz. Wir heißen sie herzlich willkommen im Seewiesenteam!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Abteilungspräsidentin sieht Seewiesen im grünen Bereich

Claudia Rugart ist Abteilungspräsidentin für die Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart. Damit hat sie die Schulaufsicht über alle Schulen in den Stadt-/Landkreisen Stuttgart, Esslingen, Ludwigsburg, Backnang, Waiblingen, Böblingen, Heilbronn, Künzelsau und Göppingen. Durch den Kontakt zu Professorin Anne Sliwka (Uni Heidelberg) bekam sie den Tipp, sich unsere Geschafftkultur näher anzusehen. Am Donnerstag, 8.12. war es dann soweit: Frau Rugart nahm sich zwei Stunden Zeit, um mit uns über Geschafftfeedback, Roadmaps, Flex und Tiefsee ins Gespräch zu gehen.

Über Frau Rugarts positives Feedback und ihren Besuch haben wir uns sehr gefreut.