Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Spieleausgabe in neuem Ambiente

IMAG0776             IMAG0774

Neue Spiele vom Förderverein! Prima!
„Ja, dann brauchen wir nur noch einen schönen Raum dafür.“ Gesagt  – getan. Wir räumten unser kleines Abstellkämmerchen unter der Treppe aus.
Herr Winkel – der beste aller Hausmeister – transportierte diesen ganzen Krimskrams weg. Und dann wurden wir mal ein bisschen kreativ.
Neues Bild

Frau Härer warf sich in ein schickes Plastiktütenkostüm und begann den Pinsel zu schwingen. Das Ergebnis sind nun fröhliche bunte Punkte an Decke und Wänden und eine übersichtliche und ansprechende Präsentation aller unserer Spielgeräte. Die Kinder sind begeistert.

wpid-img-20151027-wa0002.jpg          wpid-img-20151027-wa0001.jpg

Kinder der GO-Klassen organisieren jetzt in den Pausen die Spieleausgabe.  Unsere Schule hat durch diese Aktion ihr Gesicht verändert. Unglaublich – aber wahr.

 

 

 

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Verzögerung des Umbaus an der Seewiesenschule?

Dieser Brief unserer Elternbeiratsvorsitzenden ging allen Parteien des Esslinger Gemeinderats sowie dem Gesamtelternbeirat zu.

Im Herbst 2014 wurde in der Seewiesenschule ein intensiver Planungsprozess begonnen, um ein Raumkonzept zu bestimmen, dass sich an der bestehenden ambitionierten Praxis und der Bewältigung der anstehenden pädagogischen Herausforderungen orientiert. Am Planungsprozess war neben der Schulleitung und den Lehrkräften auch die kommunale Fachverwaltung beteiligt. Der Prozess wurde vom Architekturbüro Schneidermeyer begleitet und dokumentiert. Seit April 2015 liegt nun das Ergebnis des Planungsprozesses vor.

Die Fachverwaltung hat die Realisierung empfohlen und dies auch in den zuständigen Gremien des Gemeinderates eingebracht. So konnten wir bisher davon ausgehen, dass einer Umsetzung der notwendigen baulichen Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen in diesem Schuljahr nichts mehr im Wege steht und die Fertigstellung bis 2018 gelingen würde. Bei unserer Elternbeiratssitzung am 20.10.15 teilte uns die Schulleiterin nun aber mit, dass die Entscheidung über eine Realisierung vertagt und mit einer Verzögerung von mindestens einem Jahr zu rechnen sei.

Aus Sicht der Eltern der Schule wäre dies aus mehreren Gründen hoch problematisch:

  • Die Einführung des Ganztags an der Grundschule ist erst nach Umsetzung der baulichen Maßnahmen möglich. Seine Realisierung ist nicht nur aufgrund der entsprechenden Bedarfe der Grundschulkinder und ihrer Eltern dringend geboten. Sie ist auch für die weitere Qualitätsentwicklung der Gemeinschaftsschule wichtig, wird doch dadurch ein nahtloser Übergang in die Sekundarstufe möglich. Wir sind sicher, dass dies – und die bestehende gute Arbeit an der Gemeinschaftsschule – auch Eltern überzeugen wird, die derzeit der Gemeinschaftsschule und dem Ganztag noch kritisch gegenüber stehen.
  • Unverzichtbar sind die baulichen Maßnahmen auch um die Konzeption der Seewiesenschule im Bereich der Inklusion umsetzen zu können. Das Schulgesetz sieht künftig gruppenbezogene Lösungen an Regelschulen vor. Die Seewiesenschule wird durch den Umbau barrierefrei und könnte entsprechend Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Bereich der körperlichen Entwicklung aufnehmen. Schon heute beschult die Seewiesenschule Kinder, für die ein Aufzug sehr hilfreich wäre.
  • Schließlich sind auch wichtige Elemente der pädagogischen Praxis der Gemeinschaftsschule nur weiter realisierbar, wenn die räumlichen Voraussetzungen geschaffen werden. Zu nennen sind hier u.a. der nötige Platzbedarf für die gute Umsetzung der Lernbüros, die Weiterführung der flexiblen Niveaugruppen ab Klassenstufe 6, aber auch die Bildung sogenannter Lernfamilien, in welchen der Primar- und Sekundarbereich sinnvoll verknüpft werden.

Als Eltern sind wir stolz auf unsere Schule, weil sie sich den zentralen Herausforderungen einer guten Bildung für alle Kinder, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft oder individueller Handicaps mit hoher Kompetenz und großem Engagement wirksam annimmt. Die Schulleitung, viele sehr engagierte Lehrerinnen und Lehrer, sowie die sozial- und freizeitpädagogischen Fachkräfte realisieren dabei im Alltag was mit den Schlagwörtern „Bildungsgerechtigkeit“, „bestmögliche individuelle Förderung“ und „Inklusion“ auch im politischen Raum von guter Schule gefordert wird.

Um diese sehr positive Entwicklung zu stützen und fortzuführen zu können, ist eine schnelle Umsetzung der genannten Raumkonzeption unverzichtbar. Der dauerhaften Etablierung der Seewiesenschule als Gemeinschaftsschule im bestehenden schulischen Gesamtkonzept für den Esslinger Norden würde erheblich Schaden zugefügt, würden nun die notwendigen politischen Entscheidungen verzögert.

Der Gemeinderat der Stadt Esslingen hat mit seinen Beschlüssen zum Aufbau einer Gemeinschaftsschule am Standort der Seewiesenschule eine langfristig angelegte bildungspolitische Weichenstellung vorgenommen. Wir vertrauen auf diese Entscheidung und sehen die zeitnahe Schaffung der notwendigen räumlichen Voraussetzungen als ihre zwingende Konsequenz.

Gerne erläutern wir Ihnen unsere Argumente in einem ausführlichen Gespräch. Die Seewiesenschule hat mit ihrer beispielgebenden Praxis Ihre Unterstützung und ein entsprechendes Signal Ihrer Partei verdient.

Mit freundlichen Grüßen

Gez. Sabine Ehmann Elternbeiratsvorsitzende sabine.ehmann@freenet.de Tel. 0711/3164455

 

Gez. Armin Biermann
stellv. Elternbeiratsvorsitzender

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Unsere alljährliche Herbstwanderung

wpid-wp-1445954348132.jpeg

Wie jedes Jahr im Herbst, machte sich die ganze Hainbachschule am 23.10. auf zur Herbstwanderung.

wpid-wp-1445954361925.jpeg

Auf unserer Wanderung haben wir sogar Dank Dominik einen giftigen Fliegenpilz gesehen.

Die Lehrerinnen der Hainbachschule…

 

wpid-wp-1445954463089.jpeg… haben sich auch dieses Jahr sehr darüber gefreut, dass wieder viele Mamas und ein Papa uns unterstützend begleitet haben 🙂

wpid-wp-1445955145605.jpeg

Die Kinder spielten mit Stöcken und Materialien aus dem Wald.

wpid-wp-1445954515637.jpeg

Beliebt war das Spiel mit den Wasserrädern und dem Wasser des Baches. wpid-wp-1445954540190.jpeg

wpid-wp-1445954581511.jpeg

Für die richtige Stärkung war natürlich auch gesorgt 😉

wpid-wp-1445954595022.jpeg

Die Kinder versuchten sich außerdem im Bauen eines Tippies.

Im Frühjahr werden wir diese Wanderung nocheinmal machen und schauen, wie sich die Natur verändert hat. Da freuen sich jetzt schon alle drauf…

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Oh miffel, maffel, moffel wie gut ist die Kartoffel!

Im Frühjahr diesen Jahres pflanzten die Kinder der Jes 1 und 2 zusammen mit Frau Mansfeld Erdäpfel in unseren Schulgarten ein.

image

Nun im Herbst waren die Früchte Solanum Tuberosum reif zur Ernte.

image

Die Jes 1 und 2 nutzen die  Krompir um leckere Pellkartoffeln zu kochen. Die Kinder der GO 1 und 2 brachten Küchengeräte von zu Hause mit und zauberten eine Patata – Suppe. 

image

Die Kinder der Hainbachschule sind mittlerweile auch unter die Forscher gegangen und führen ein Kaptowka Experiment durch.

image

image

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

„Hurra, Hurra! Der Kasperle ist da!“

Am Freitag um 11 Uhr waren alle Grundschüler der Seewiesenschule beim Puppentheater in der Sporthalle versammelt.

image

Die Kreissparkasse hatte zu diesem Event geladen. Alle Grundschüler klatschten zum Rhythmus der Kasperlmusik eifrig mit und halfen beim Suchen der Wunderblume.

image

Denn der finstere Zauberer hatte das Prinzesschen in einen tiefen Schlaf gezaubert. Dieser Bann konnte nur mit Hilfe der Blume wieder gebrochen werden. Und dann konnte Prinzesschen schließlich mit ihren Gästen aus aller Herren Länder ihren Geburtstag feiern.

Vielen Dank noch einmal an die Kreissparkasse, die dieses Erlebniss möglich machte.

image