Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SMV Workshop 2022 💜

24.10 DAV: Am Montag den 24.10 begann der erste Tag unserer SMV-Reise. Nachdem alle Kassensprecher*innen am Esslinger Bahnhof versammelt waren machten wir uns alle zusammen auf den Weg ins DAV das Stuttgarter Kletterzentrum. Nach einer kurzen Einweisung worauf wir achten mussten begann dann das Klettern und der Spaß, danach dann das freie Bouldern ohne Sicherheitsgurt. Nach einer ausgiebigen Pause liefen wir von Degerloch runter nach Stuttgart in die Innenstadt. In Kleingruppen versammelt verbrachten wir dann noch dort etwas freie Zeit, im Anschluss fuhren wir dann zurück nach Esslingen und verabschiedeten uns dort. An dem Tag lernten wir uns das erste Mal etwas untereinander kennen und konnten da schon etwas im Team agieren.

L

25.10 Base7: Am Dienstag den 25.10 trafen wir uns wieder am Esslinger Bahnhof und liefen von dort aus rüber ins Base7, diese war sehr schön offen und gemütlich eingerichtet und förderte gleich die Kreativität. Nach ein paar Snacks lernten wir uns alle untereinander durch Teamspiele, Gruppenarbeiten und gemeinsamen Gesprächen viel besser kennen. Wir lernten was es bedeutet ein Klassensprecher*in zu sein und welche Verantwortung man dadurch auch übernimmt. Außerdem besprachen wir was für Aktionen wie für dieses Schuljahr gerne planen würden und darauf kann sich jeder schon freuen! Zu guter Letzt wählten wir die neuen Schülersprecherinnen für diese Schuljahr. Nach diesem ereignisreichen Tag endete unser letzter Tag der SMV- Reise und ich kann mit Überzeugung sagen, dieses Jahr haben wir eine spitzen SMV mit einer tollen Leitung. Vielen Dank an unseren Förderverein, der uns finanziell unterstützt hat, um den Workshop so toll durchzuführen. 💜

Lena Neuendorf

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Unsere neuen „Respekt“ Bags sind da 💜

Das Projekt Respekt“ basiert auf der Idee der Wertevermittlung und Orientierung durch Kampfkunst. Bereits 1995 wurde dieses Projekt von Eugen Keim, Leiter der Kampfkunstschule SHIMBOKU in Wiesensteig (www.dojo-shimboku.de) als Gewaltprävention ins Leben gerufen. Unterstützt durch die Auszeichnung der Landesstiftung Baden-Württemberg 2002 und 2003, konnte das Projekt auch auf verschiedene Schularten, sowie zur Fortbildung von Pädagogen -/innen, Lehrern und Lehrerinnen und Sozialpädagogen -/innen ausgedehnt werden. Das Projekt wurde im Zeitraum von 2004-2007 von der Hochschule Esslingen (Prof. Möller- Sozialwissenschaften) evaluiert.

Seit 2007 hat die Gemeinschaftsschule Seewiesenschule Esslingen, das Projekt Respekt fest im Unterricht verankert. Das Team, bestehend aus Sportlehrerin und Schulsozialarbeiter, führt es mit den Schülerinnen und Schülern der Lerngruppe 6 durch.

Elemente des Ju Juitsu werden hierbei als Mittel genutzt um Werte erfahrbar zu machen Es gilt das Prinzip: der einzelne Mensch steht im Mittelpunkt mit all seinen Stärken und Schwächen. Es wird ihr/ihm durch das Projekte eine Möglichkeit gegeben, sich seiner/ihrer persönlichen Stärken bewusst zu werden und zu fördern, aber auch eigene Defizite zu erkennen und auszugleichen.

Durch die starke Körperlichkeit im Projekt ergibt sich für jeden ein Ventil um innere Aggressionen bzw. Stress abzubauen. Ein weiterer Aspekt des Projekts ist der Wechsel zwischen Kraft und Entspannung. Dies wird mit Bausteinen aus Judo und Ju-Jitsu (Kraftentfaltung, Selbstverteidigung und Auspowern) und Tai-Chi-Chuan (Langsamkeit, Ruhe und Entspannung) geschaffen. Im Projekt geht es um Eigen- und Fremdwahrnehmung, um das Einhalten von Regeln und das Erlernen sozialer Kompetenzen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Glückstage statt Pandemiefrust 💜

Seewiesen Glückstage 💜

nachdem das letzte Schuljahr vor allem aus
homeschooling und Fernlernen bestand, haben
wir unsere Seewiesen Glückstage ins Leben
gerufen. Dazu kooperieren wir mit @horizonte
.erlebnisreich.lernen, um mit jeder Lerngruppe
(Stufen 5-10) in Wernau auf dem @erlebnisreich.wernau Gelände noch in diesem Jahr einen ganzen Tag zu verbringen.
Der Tag beinhaltete erlebnispädagogische
Übungen, gruppendynamische Spiele,
ein gemeinsames Grillen, aber auch Zeit,
um den entstandenen bzw. vorhandenen
Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler
Raum zu geben.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Soziales Kompetenz Training mit Lerngruppe 5 #schulsozialarbeit 💜

Heute haben wir mit der Stufe 5 im SKT das Kooperationsspiel „Eierflug“ durchgeführt.

Wir hatten viel Spass mit euch 💜

Und nebenbei haben wir noch

versucht gemeinsam eine kreative Lösung zu finden und
miteinander kooperiert.

Durch das Programm (skt) erwerben die Kinder alters- und entwicklungsadäquate Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen:

#persönlichkeitsentwicklung

#gesundheitsförderung

#suchtprävention

#gewaltprävention

#lebenskompetenzen

#gemeinschaft

#team

https://www.instagram.com/tv/CGqCT1yoXCe/?igshid=1vd1nnnb625bk