
Kategorie: Seewiesenleben
Sandwich-Verkauf am 6. April
Schneereiches Schullandheim auf der Diepoldsburg

Am Montag haben sich die Klasse 3b und die GO – Klassen auf den Weg ins Schullandheim auf die Schwäbische Alb gemacht. Als wir mit dem Bus angekommen waren, war die Erde nur mit ganz wenig Schnee bedeckt.
Dies sollte sich aber im Laufe des ersten Nachmittages ändern. Bei unserer Schnitzeljagd begann es so zu schneien, dass am Ende des Tages 30 cm Schnee lagen.
Den 1. Schullandheimtag haben wir dann mit einer tollen Nachtwanderung abgeschlossen. Jedes Kind bekam eine Fackel. So konnten wir hell erleuchtet durch die Dunkelheit ziehen.
Am 2. Tag haben wir uns nach einem leckeren Frühstück und einigen Informationen sowie einer PowerPoint zum Thema Sagen auf den Weg zum Naturschutzzentrum im Biosphärengebiet gemacht. Der Weg ging durch tiefen Schnee und durch das Schopflocher Moor. Am Ende der Wanderung warteten leckere Käsespätzle und Pudding. Der Abend schloss mit einem gemütlichen Kinoabend in Schlafanzügen und auf Decken ab. Wir freuen uns auf die beiden Tage, welche noch kommen!
Frau Wrana, Frau Mansfeld, Herr Rothengaß und Frau Härer
Speiseplan Schulwoche 20
Themenwoche „Kunterbunt“ (Diashow)
Update: Rückschau Seewiesen Open 2016 (Bildergalerie)

Am 19. Februar kamen wir zu den ersten Seewiesen Open zusammen. Unser Tag der offenen Tür, an dem sich sowohl die Gemeinschafts- als auch Grundschule präsentierten, war gut besucht. Über das große Interesse und die gute Stimmung im Haus haben wir uns sehr gefreut. In unserer Bildergalerie können Sie noch einmal einen Eindruck gewinnen.
Visite du marché français

Die Französischgruppen der Klassen 6 a und b nutzten heute die Gelegenheit, auf dem Esslinger Hafenmarkt den „marché français“ zu erleben. Neben Lavendel, Seifen, Nougat aus der Provence, entdeckten die Schülerinnen und Schüler viele Spezialitäten und Leckereien aus unserem Nachbarland. Dies wurde auf einem kurzen Fragebogen festgehalten.
Der eine oder andere Schüler wurde sogar für sein Interesse mit einem kleinen, süßen „cadeau“ belohnt.
Speiseplan Schulwoche 19
Online-Petition für gesicherte GMS-Perspektive

Schüler, Eltern, Lehrer, Mitarbeiter und Bekannte – alle können unterschreiben.
GMS-Eltern haben sich vernetzt und Mitte Dezember gemeinsam mit dem Verein für Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg eine Online-Petition zu Fortbestand und positiver Weiterentwicklung der GMS im Südwesten lanciert:
– und sorgen Sie für eine positive Weiterentwicklung dieses Schultyps über Wahlperioden hinaus. Treten Sie gemeinsam und entschlossen für die baden-württembergischen Gemeinschaftsschülerinnen und -schüler ein!
-> Hier geht es zur Online-Petition (alle können unterschreiben, auch Schülerinnen und Schüler).
Vielen Dank an alle Unterzeichnerinnen und Unterzeichner! Das Seewiesenteam.