
Kategorie: Seewiesenleben
Erste Hainbachversammlung

Esslingen (fbs) Am 25.4.2016 fand die erste Hainbachversammlung in der Hainbachschule statt. Zuerst sangen die JES-Kinder ein Lied vor, danach begann die „Hainbachschau“. Darin berichteten Fabian und Xenia die neuesten Nachrichten aus der Hainbachschule. Zuletzt gab es noch das Abschlusslied der GO-Kinder.
(Die GO-Klassen nehmen gerade am Projekt „Zeitung in der Schule“ teil. Fabian schrieb diesen Artikel als kurzen „Zeitungsbericht“.)
Speiseplan Schulwoche 28
Catering der Seewiesenschule beim Gesundheitstag des Regierungspräsidiums

Das Schulamt persönlich hatte unsere Schule ausgewählt, um die Verpflegung beim Gesundheitstag in Esslingen für rund 140 Teilnehmer zuzubereiten. Dieser Anfrage folgten wir dann auch sehr gerne. Mit acht Schülerinnen und einem Schüler
aus den MUM- Gruppen der Klassen 7a/b waren wir dann am Mittwoch, den 27.4.2016 pünktlich um 8 Uhr vor dem CVJM Gebäude in Esslingen.
Nachdem man die Räumlichkeiten begutachtet hatte, ging es auch schon in der Küche los. Mit Schürzen ausgerüstet wurden mit großem Einsatz und Disziplin 9 kg Kartoffeln geschält, 90 Paprika geschnitten und 6 Netze Zwiebeln zerkleinert. Nacheinander wurde dann das Gemüse in einer großen Pfanne gebraten und mit den restlichen Zutaten vermischt. Das Ergebnis war dann zwei riesige Töpfe randvoll gefüllt mit Chili sin Carne. Um 12.15 Uhr war es dann endlich soweit. An zwei Stationen konnten wir unser zubereitetes Essen an die Frau und den Mann bringen. Dazu hatten wir eine vielseitige Auswahl an Biobroten bereitgestellt.
Viele der Teilnehmer holten sich sogar noch einen Nachschlag. Wir bekamen von allen Seiten Lob für das leckere Essen, worüber wir uns sehr gefreut haben. Jetzt hatten auch wir noch Zeit uns zu stärken und unsere gekochtes Essen zu probieren.
Im Anschluss musste das ganze Geschirr gespült und verräumt werden und Kaffee für die Pause hergerichtet werden. Auch das meisterten unsere Schüler mit links.
Um 15.30 Uhr ging der anstrengende aber auch sehr abwechslungsreiche Tag für uns alle zu Ende. Eure Lehrerinnen Frau Bidlingmaier und Frau Weckerle sind mächtig stolz darauf, wie toll ihr unsere Schule beim Gesundheitstag präsentiert habt und danken euch noch einmal recht herzlich für euren fleißigen Einsatz.
22. Känguru-Mathematikwettbewerb

39 Fünft- und Siebtklässler haben dieses Jahr am Känguru-Mathematikwettbewerb teilgenommen. Der Wettbewerb besteht aus verschiedenen und zur weiteren Beschäftigung mit Mathematik anregenden Aufgaben.
Lennard aus Klasse 5b hat dieses Jahr das T- Shirt für den weitesten „Känguru-Sprung“ erhalten. Weitester Känguru-Sprung bedeutet: größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekommt eine Urkunde und ein Doppel- Tantrix (Puzzle).
Speiseplan Schulwoche 27
Cupcake contest class 7

Einige Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7a und 7b haben eine Idee aus ihrem Englischunterricht aufgegriffen und einen Verkaufswettbewerb für Cupcakes gestartet.
Dazu mussten Teams gebildet, Zutaten gekauft, Poster gestaltet und Cupcakes gebacken werden.
Zu gewinnen gab es Kinokarten für das Team, das den höchsten Gewinn, nach Abzug der Kosten, erzielte.
Melda, Jacqueline und Aliona sind die Siegerinnen mit einem Gewinn von 63 €.
Congratulations! Well done!