Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

🎉 Freut euch auf die Schuldisco! 🕺💃

Am 5. Juni 2025 ist es endlich so weit: Unsere große Schuldisco (organisiert von der SMV) steigt wieder – und alle Schüler*innen der 4. bis 8. Klasse sind herzlich eingeladen!

📍 Ort: Jugendtreff Nord

🕡 Einlass: ab 18:30 Uhr

⏰ Wichtig: Schüler*innen der 4. bis 6. Klasse müssen um 20:30 Uhr abgeholt werden.

🎟️ Eintritt frei!🥤🍕 Getränke und Snacks gibt’s vor Ort – gegen einen kleinen Beitrag.

Kommt vorbei, tanzt mit euren Freund*innen und genießt einen tollen Abend!

Von Emil Eiberger

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Tiefsee 5: Süße Reise durch Deutschlands Nachbarländer

In der 5. Klasse haben wir im Geografieunterricht eine spannende Präsentation über die Nachbarländer von Deutschland gemacht. Zuerst haben wir im sogenannten Fundamentum viel über Deutschland gelernt – zum Beispiel über Seen, Berge, Landschaften und große Städte. Das war richtig spannend! Wir haben uns alles auch auf Landkarten angeschaut und später in einem Geschafftnachweis gezeigt, was wir uns gemerkt haben.

Dann ging es los mit den Tiefseepräsentationen. In unserer Lerngruppe 5a haben wir in gelosten Gruppen mit 3-4 Kindern ein Nachbarland vorgestellt und alle auch etwas Typisches aus dem Land mitgebracht. Am Ende jeder Präsentation durften wir leckere Sachen probieren: Es gab heißen Tee mit Stroopwafeln aus den Niederlanden, Mozartkugeln aus Österreich, belgische Pralinen, Toblerone aus der Schweiz und sogar selbstgebackene Schokocroissants aus Frankreich. Das war super lecker und hat richtig Spaß gemacht!

#seewiesen #deeperlearning #tiefsee #authentischeleistung

Veröffentlicht am

Geschafftkultur im „Bundestag“

Okay, fast! Es war „nur“ der alte Bundestag in Bonn und keine Bundestagssitzung, dafür die Bildungsforschungstagung 2025! Aber wer hätte das gedacht? Vor neun Jahren begannen wir in einem kleinen Fachteam mit dem Konzept der Geschafftkultur an der Seewiesenschule, um Lernfortschritte formativer zu messen und zeitnaher darauf zu reagieren. Damals verfügten wir nur über ein paar wissenschaftliche Impulse und noch keine Werkzeuge oder gar wissenschaftliche Begleitung.

Gestern, zusammen mit Prof. Benjamin Fauth zu präsentieren, war nicht nur besonders wegen des geschichtsträchtigen Ortes, sondern auch, weil so langsam spürbar ist, dass alle — Wissenschaft und Praxis — gemeinsam in eine Richtung arbeiten! Für mehr Bildungsgerechtigkeit, bessere Ergebnisse und adaptivere Lernsettings.

Zwei Punkte nehme ich mit nach Stuttgart und Esslingen:

1.) Lasst uns prozessbezogene Lernwege für die Kinder entwerfen, die wissenschaftlich fundiert und zugleich alltagstauglich und ansprechend sind. Fokus auf zentrale Kompetenzen! 

2.) Lasst uns gemeinsam Tools entwickeln und herausfinden, was wirklich von den Schulen nachgefragt wird (und bei den Kids ankommt). #probierkultur

Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an Benjamin Fauth für die Möglichkeit und für die vielfältigen Begegnungen in den Foren und Kaffeepausen.

#bifo2025 #geschafftkultur #basiskompetenzen #adaptivität

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Seewiesenschüler werden Börsianer 📈

Marlon Hehl und Moritz Lauer, aus der Lerngruppe 8b, räumen beim diesjährigen Planspiel Börse der Kreissparkasse ES-NT ab. Bei der diesjährigen Abschlussveranstaltung wurden die Schüler für ihren 3. Platz in der Nachhaltigkeitswertung des SchülerInnenwettbewerbs ausgezeichnet. Auch in der Gesamtdepotwertung war das Team bis zuletzt mit oben dabei und musste erst in den letzten Wochen der Handelsphase ihre gute zweite Platzierung aufgeben. Durch taktische Käufe, clevere Investitionen und mit viel Geduld schafften Moritz und Marlon es in 17 Wochen ihr fiktives Startkapital von 50.000 € um mehr als 9.000 € zu erhöhen und somit eine Rendite von mehr als 18% einzufahren.  

Wir sind mächtig stolz, dass sich unsere beiden Schüler gegen eine Vielzahl an Konkurrenz aus dem ganzen Bezirk ES-NT, aus allen Schularten und überwiegend gegen ältere SchülerInnen, durchsetzen konnte.

Auch die Lerngruppenleitung der Beiden, ging am Dienstagabend nicht leer aus. Herr Gminder wurde für seinen zweiten Platz in der Gesamtdepotwertung im Lehrkräftewettbewerb ausgezeichnet. 

Dementsprechend groß ist die Freude, dass die Seewiesenschule, als einzige Schule im Bezirk, bei der Abschlussveranstaltung gleich doppelt ausgezeichnet wurde! 

Was ist das Planspiel Börse? 

Das Planspiel Börse ist ein europaweiter Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden ein Wertpapierdepot mit virtuellem Spielkapital eröffnen. Dieses Startkapital gilt es durch geschickte Transaktionen an der Börse zu über einen Zeitraum von 3 Monaten zu vermehren. Die fiktiven Käufe und Verkäufe werden dabei fortlaufend mit den realen Kursen während der Börsenöffnungszeiten abgerechnet.

Ziel des Planspiel Börse – „Learning by Doing“: Der simulierte Wertpapierhandel lässt SchülerInnen in Kontakt mit der Finanzwelt und Börse treten und vermittelt auf spielerische Weise wirtschaftliche Grundkenntnisse und Börsenwissen. 

Gewinnerteams in zwei Wertungen (Gesamtdepot und Nachhaltigkeit) werden mit attraktiven Preisen ausgezeichnet. 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Anmeldung Jahrgang 5 (inkl. Anmeldelink)

Sehr geehrte Viertklasseltern,

der Anmeldezeitraum findet dieses Jahr von Montag, 10. März bis Donnerstag, 13. März 2025 statt. Das Ausfüllen der persönlichen Anmeldedaten kann sowohl per E-Mail (Downloadformular), über den Anmeldelink als auch vor Ort stattfinden. In letzterem Fall empfängt Sie unser Sekretariat von 8 bis 16 Uhr gerne auf dem mittleren Flur (EG, oberer Haupteingang).

Wichtig, falls Sie online oder per E-Mail die Anmeldedaten schicken: Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie noch einmal persönlich vorbeikommen! Außerdem werden auf dem Anmeldeformular die Unterschriften beider Elternteile / Erziehungsberechtigter benötigt.

  • Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde (oder Familienstammbuch) und den Nachweis über den Masernschutz Ihres Kindes mit. Für die Anmeldung in Jahrgang 5 benötigen wir außerdem die Blätter 3 und 4 der Grundschulempfehlung.
  • Daneben füllen Sie bitte die Formulare zur Beantragung der SeewiesenCard (Mensa), die Einwilligung zur Personenabbildung, die Erklärung zu den personenbezogenen Daten als auch das Beiblatt „Schulwunsch“ aus. Sie finden diese hier.
  • Bei getrennt lebenden / geschiedenen Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht legen Sie bitte eine schriftliche Einverständniserklärung des jeweils anderen Elternteils vor.

Wir freuen uns, Sie bald an der Seewiesen begrüßen zu dürfen!

Das Seewiesenteam

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Nachtrag Seewiesen Open 2025

Das Seewiesen Open am Freitag, den 7. Februar, war hoffentlich auch für Sie, liebe Eltern, ein gelungener Nachmittag an der Seewiesenschule. Dass Sie so zahlreich erschienen sind, hat den Tag der offenen Tür wieder zu einem besonderen Erlebnis für uns gemacht.

Wie angekündigt, möchten wir die Präsentationen gerne mit Ihnen teilen. Hier sind die Links:

Vielen Dank, dass Sie dabei waren. Wir freuen uns auf das nächste Mal.

Herzliche Grüße

Ihr Seewiesenteam

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

SMV organisiert wieder unseren Spread Love Day

Verkaufszeitraum: Die Karten wurden von Mittwoch, dem 5. Februar, bis Montag, dem 10. Februar, in den großen Pausen verkauft.

Preise:

  • Eine Karte ohne Extras: 0,50 Euro
  • Eine Karte mit einer Tafel Schokolade: 1,00 Euro
  • Eine Karte mit einer Rose: 1,50 Euro
  • Eine Karte mit Schokolade und Rose: 2,00 Euro

Verteilung der Karten: Die Karten werden am 14. Februar verteilt.

Dieser Artikel wurde von Felix Tondock verfasst. Das Interview führte er mit einem Mitglied der SMV.