Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Anmeldung neue 5er am 13. und 14. März

Die Anmeldung unserer neuen Fünftklässler /-innen findet am Mittwoch, 13. und Donnerstag, 14. März von 8 bis 16 Uhr im Sekretariat statt. Letzteres befindet sich im mittleren Flur (durch den Haupteingang, am Display links, in den Verwaltungstrakt).

Bitte bringen Sie hierzu alle nötigen Unterlagen mit (siehe Formulare Ausgabe Grundschulempfehlung).

❗️ Bitte beachten Sie außerdem: Falls Ihr Kind derzeit bereits den vierten Jahrgang unserer Grundschule besucht und weiter bei uns lernen soll, muss es dennoch für die weiterführende Schule – unsere Gemeinschaftsschule – neu angemeldet werden.

Falls Sie das Anmeldeformular schon im Vorfeld ausfüllen wollen, können Sie dieses hier herunterladen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Seewiesenschüler bei „Jugend debattiert“

Soll das Reparieren von defekten Elektrogeräten Unterrichtsfach werden? Und soll der öffentliche Busverkehr in der Region Esslingen-Nürtingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Elektrobetrieb umgestellt werden? Über diese Fragen debattierten drei Schüler unserer „Jugend debattiert“- AG am 7. Februar beim Regionalwettbewerb der Altersgruppe 1 am Robert-Bosch-Gymnasium in Wendlingen. Zusammen mit Vertretern anderer Schulen aus der Region lieferten sie sich inhaltlich interessante, vielseitige und im Ergebnis äußerst knappe Debatten. Das Format“Jugend debattiert“ läuft nach festen Regeln ab. Als Sieger einer Debatte geht hervor, wer laut Jury in den Kriterien Sachkenntnis, Überzeugungskraft, Ausdrucksvermögen und Gesprächsfähigkeit insgesamt die meisten Punkte sammelt. Unsere Schüler schlugen sich sehr gut und verpassten nur knapp den Finaleinzug. Auf dem Foto von links nach rechts: AG-Leiter und „Jugend debattiert“- Juror Ralf Weinert sowie die Schüler Moritz Hönisch, Annie Chevallier und Simon Pulvermüller (alle 9c).

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Interview mit Esslinger Zeitung: Schule ohne Noten?

Am Freitagmorgen begrüßten wir Herrn Heer von der Esslinger Zeitung bei uns an der Schule. Er recherchierte für seinen Artikel zum Thema „Schule ohne Noten“. Von unseren Schülerinnen und Schülern wollte er wissen, welche anderen Systeme an der Seewiesen zum Einsatz kämen und wie sie diese bewerteten. Lavina Amos (10b), Evamaria Jiraporn Sagawe (4b), Linus Engelen (10b), Simon Pulvermüller (9c) und Daniel Berner (6a) beantworteten Herrn Heers Fragen. Sie erläuterten unter anderem das Geschafftfeedback, das Prinzip unserer Kompetenzraster und das Coaching genauer. Wir sind schon gespannt auf die Veröffentlichung!