Mit leuchtenden Augen verabschieden sich unsere Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien – nicht mit Druck, sondern mit dem Gefühl, gewachsen zu sein. Besonders schön war zu hören, was sie selbst im Interview mit der Esslinger Zeitung betont haben: Gemeinschaft und persönliche Entwicklung – beides ist uns an der Seewiesenschule besonders wichtig.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Pauli von der Esslinger Zeitung für ihren Besuch und das Eintauchen in unser Konzept.
Okay, fast! Es war „nur“ der alte Bundestag in Bonn und keine Bundestagssitzung, dafür die Bildungsforschungstagung 2025! Aber wer hätte das gedacht? Vor neun Jahren begannen wir in einem kleinen Fachteam mit dem Konzept der Geschafftkultur an der Seewiesenschule, um Lernfortschritte formativer zu messen und zeitnaher darauf zu reagieren. Damals verfügten wir nur über ein paar wissenschaftliche Impulse und noch keine Werkzeuge oder gar wissenschaftliche Begleitung.
Gestern, zusammen mit Prof. Benjamin Fauth zu präsentieren, war nicht nur besonders wegen des geschichtsträchtigen Ortes, sondern auch, weil so langsam spürbar ist, dass alle — Wissenschaft und Praxis — gemeinsam in eine Richtung arbeiten! Für mehr Bildungsgerechtigkeit, bessere Ergebnisse und adaptivere Lernsettings.
Zwei Punkte nehme ich mit nach Stuttgart und Esslingen:
1.) Lasst uns prozessbezogene Lernwege für die Kinder entwerfen, die wissenschaftlich fundiert und zugleich alltagstauglich und ansprechend sind. Fokus auf zentrale Kompetenzen!
2.) Lasst uns gemeinsam Tools entwickeln und herausfinden, was wirklich von den Schulen nachgefragt wird (und bei den Kids ankommt). #probierkultur
Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an Benjamin Fauth für die Möglichkeit und für die vielfältigen Begegnungen in den Foren und Kaffeepausen.
der Anmeldezeitraum findet dieses Jahr von Montag, 10. März bis Donnerstag, 13. März2025 statt. Das Ausfüllen der persönlichen Anmeldedaten kann sowohl per E-Mail (Downloadformular), über den Anmeldelink als auch vor Ort stattfinden. In letzterem Fall empfängt Sie unser Sekretariat von 8 bis 16 Uhr gerne auf dem mittleren Flur (EG, oberer Haupteingang).
Wichtig, falls Sie online oder per E-Mail die Anmeldedaten schicken: Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie noch einmal persönlich vorbeikommen! Außerdem werden auf dem Anmeldeformular die Unterschriften beider Elternteile / Erziehungsberechtigter benötigt.
Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde (oder Familienstammbuch) und den Nachweis über den Masernschutz Ihres Kindes mit. Für die Anmeldung in Jahrgang 5 benötigen wir außerdem die Blätter 3 und 4 der Grundschulempfehlung.
Daneben füllen Sie bitte die Formulare zur Beantragung der SeewiesenCard (Mensa), die Einwilligung zur Personenabbildung, die Erklärung zu den personenbezogenen Daten als auch das Beiblatt „Schulwunsch“ aus. Sie finden diese hier.
Bei getrennt lebenden / geschiedenen Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht legen Sie bitte eine schriftliche Einverständniserklärung des jeweils anderen Elternteils vor.
Wir freuen uns, Sie bald an der Seewiesen begrüßen zu dürfen!
Das Seewiesen Open am Freitag, den 7. Februar, war hoffentlich auch für Sie, liebe Eltern, ein gelungener Nachmittag an der Seewiesenschule. Dass Sie so zahlreich erschienen sind, hat den Tag der offenen Tür wieder zu einem besonderen Erlebnis für uns gemacht.
Wie angekündigt, möchten wir die Präsentationen gerne mit Ihnen teilen. Hier sind die Links:
Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler,
wie am Informationsabend besprochen, möchten wir Ihnen noch die Ergebnisse der Rücksprache mit dem Schulamt mitteilen:
– Sollten Sie im Schulbezirk einer anderen Grundschule wohnen und eine Anmeldung an unserer Schule beabsichtigen, ist kein Umschulungsantrag erforderlich (Grund: Primarstufe im Verbund mit einer Gemeinschaftsschule). Dies gilt auch für Anmeldungen außerhalb von Esslingen.
– Bitte informieren Sie unser Sekretariat vorab, um zur Anmeldung eingeladen zu werden.
– Im Falle einer Anmeldung an unserer Schule bestätigen wir gegenüber der abgebenden Schule Ihre Anmeldung.
Wir freuen uns, Sie bald an der Seewiesen begrüßen zu dürfen!
wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend für die Eltern der zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler ein. Gemeinsam mit unseren Kooperationslehrerinnen Frau Liebler und Frau Yasar sowie unserer Ganztagesleitung Frau Polisidou möchten wir Ihnen einen ersten Einblick geben, was Sie und Ihr Kind erwartet.
Datum: Donnerstag, 28. November 2024 Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Mensa
Programm:
Übergang vom Kindergarten in die Schule
Einblick in das Seewiesenprogramm
„Ein Tag an der Seewiesen“ und Optionen für die Anmeldung
Nächste Schritte
Nach der Präsentation stehen wir Ihnen auch für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch.