Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

KidsKompo mit dem renommierten Komponisten David Graham

An drei Nachmittagen (30.06. – 02.07.2015) konnten sich 12 Schüler aus den Klassen 5a und 5b über ein ganz besonderes Angebot freuen, das in Kooperation mit der Musikschule Esslingen als kostenfreies Angebot an der SWS zu Stande kam.
Unter der professionellen Leitung des renommierte Komponisten David Graham und unterstützt durch die Konrektorin Karin Kolb durften die Schüler eigene Musik erfinden und interpretieren. Sie lernten dabei, Klänge in der Umgebung als musikalische Möglichkeiten wahrzunehmen. Dabei erforschten sie ungewöhnliche Klangmöglichkeiten mit vorhandenen oder eigenen Instrumenten, komponierten mit diesen Klängen, Geräuschen und Instrumenten ihr eigenes Musikstück und erlernten dabei spielerisch den Aufbau einer Komposition kennen.

Natürlich stand am Ende ein kurzes Abschlusskonzert, bei dem die Interpreten ihre Komposition „Alles wird gut“ den zahlreichen interessierten Zuhörern mit vollem Engagement präsentierten.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Theater im Klassenzimmer

„Frerk, du Zwerg“

Es war sehr witzig. Am Anfang hat die Mutter von Frerk unsere Tische mit Putzmittel besprüht. Sie hatte einen Putzfimmel. In Frerks Schule gab es einen älteren Jungen, der sagte zu ihm: „ Frerk, wo ist dein Vesper?!“ Frerk gab ihm still sein Brot. „Mach eine Sitzbank!“, befahl der Junge. Der kleine Frerk kniete sich wie eine Bank auf den Boden, der Junge setzte sich auf ihn und biss in Frerks Vesperbrot. „War lecker“, sagte er schmatzend. Er war jeden Tag gemein, garstig und böse.

Aber eines Tages fand Frerk ein besonderes Ei in seiner Hosentasche. Daraus schlüpften drei kleine Wesen. Sie halfen Frerk, Mut zu bekommen und am Ende schließlich den bösen Jungen zu verjagen. Dann ließ er Frerk für immer und ewig in Ruhe.

von Frida

Bild vom Klassenzimmerstück

 Bild vom Klassenzimmerstück  Bild vom Klassenzimmerstück

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Fledermäuse zu Besuch an der Hainbachschule

Am 8. Mai kam die Fledermausfrau in die Hainbachschule. Wir waren sehr aufgeregt, weil wir Fledermäuse noch nie so nah gesehen haben. Alle Fledermäuse waren in kleinen Körbchen, weil sie es eng und kuschelig mögen. Als Frau Bausenwein eine Fledermaus aus dem Körbchen geholt hatte, durften wir sie streicheln. Dann holte sie die nächste Fledermaus und hielt sie uns ans Ohr. Die Fledermaus schnurrte und klang wie ein Kühlschrank. Nun zeigte sie uns die Zähne einer Fledermaus. Danach stellten wir uns im Flur zu einem Halbkreis auf. Zunächst setzte sie die Fledermaus auf ein Tuch auf den Boden. Nun lief die Fledermaus zu ihr und kletterte ihr bis zu ihrer Schulter.

von Emma und Leonie

Bild mit Schüler und Fledermaus

zweites Bild mit Fledermaus

drittes Bild mit Fledermaus

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Der Hockeyclub zu Besuch

Am Freitag, den 8.5.2015 besuchten zwei junge Spielerinnen des Hockey-Clubs Esslingen die Grundschüler der Seewiesenschule. Sie zeigten während des Sportunterrichts die Grundregeln des Hockeyspiels auf. Die Schülerinnen und Schüler waren fasziniert von dem Spiel und erlernten die Handhabung des Hockeyschlägers und die Spielweise, dass man den Ball mit der flachen Seite des Schlägers schießt. Nach verschiedenen Übungen den Ball zu führen, gab es auch Versuche auf das Tor zu schießen. Die Klassen bemerkten, dass viel Übung dazu nötig ist. Durch verschiedene Trainingseinheiten waren die Schüler befähigt ein Hockeyspiel zu bestreiten. Die Hockeyfrauen begleiteten dies durch Tipps und pfiffen bei Fehlern und Fouls ab. Nach einem herzlichen Dankeschön erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Flyer des Hockeyclubs mit nach Hause.

Heidemarie Kölle-Weber

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Teilnahme am Malwettbewerb

Kinder- und Jugendmalwettbewerb 2015

Gestern am 14.4.2015 haben wir (Sophie, Amina, Jarik und Fabian) einen Preis beim Volksbank- Malwettbewerb gewonnen. Wir wurden in der Kategorie 3./4. Klasse Vierter (Sophie), Dritter (Fabian) und Zweiter (Jarik). Zur Preisverleihung in der Volksbankzentrale in Esslingen gab es ein leckeres Buffet und tolle Preise für alle Gewinner. Jarik und Fabian haben jeweils ein lustiges Spiel gekriegt und Sophie einen Block, Buntstifte und Wassermalfarben bekommen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht.

von Sophie, Jarik und Fabian

Preistraeger

Die stolzen Preisträger bei der Verleihung

      

Amina                    Fabian                           Jarik                             Sophie

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

3. Platz beim Waisenhof-Handballturnier

Wie schon in den vergangenen Jahren machte sich eine gemischte Handballgruppe aus der Klasse 4b auf den Weg in die Schelztorhalle, um am Waisenhofturnier teilzunehmen. Nach einer gut gespielten Vorrunde qualifizierte sich die Mannschaft für das Viertelfinale und landete auf dem 3. Platz und musste sich nur den Mannschaften aus der GS Hegensberg-Liebersbronn und aus der Katharinenschule geschlagen geben.
Die Mannschaft, die Betreuerin und die anwesenden Eltern freuten sich sehr über den tollen 3. Platz.

Heidemarie Kölle-Weber

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Autor Stavaric an der Hainbachschule

Am Dienstag 24.3.2015 und am Freitag, den 27.3. 2015 kam der Schriftsteller Michael Stavaric im Rahmen der Klasse-Lesungen der Kinder- und Jugendbuchwochen der Stadtbücherei zu uns in die Hainbachschule.

Er wurde 1972 in Brünn in der Tschechoslowakei geboren. 1979 zog er nach Wien in Österreich. Dort studierte er und arbeitet heute als freier Schriftsteller und Übersetzer. Er schreibt Bücher für Kinder und Erwachsene. Michael Stavaric hat schon viele Preise gewonnen z.B. den „Luchs“ für Gloria nach Adam Riese. Außerdem hat er die Kinderbücher Mathilda will zu den Sternen, Mein Bienen und Blümchen Buch, Die kleine Sensenfrau und Hier gibt es Löwen geschrieben. Uns, den Klassen 1-3, hat er aus Gaggalagu vorgelesen. Darin geht es um Tierstimmen aus anderen Ländern .Z.B macht der Frosch in Ungarn nicht Quak sondern Brekekekekex . Oder die Tauben gurren im Japanischen Popopopor .Das fanden wir sehr witzig.
Die Lesungen waren super, und wir danken der Stadtbücherei, die uns die Lesung und eine Schreibwerkstatt für die Viertklässler mit dem gleichen Autor organisiert hat.

von Alisha und Fabian GO I
   
   

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Dem Frühling auf der Spur …

„Wo können wir bereits den Frühling sehen, riechen, hören und fühlen?“

Mit dieser Fragestellung suchten die Kinder der Klasse 2a nach den ersten Anzeichen des Frühlings suchten die Kinder der Klasse 2a nach der ersten Anzeichen des Frühlings auf unserem Schulgelände.

Dabei sollten die Kinder, in vier Gruppen aufgeteilt, möglichst viele Dinge finden und aufschreiben, die den Einzug des Frühlings ankündigen. Betrachten können Sie die Ergebnisse ihrer Suche und kleine Berichte und Bilder auf dieser Seite.

Catherine Adorf (Klassenlehrerin der Klasse 2a)

   
 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Faschingsparty der 4b

Mit großer Aufregung erwarteten wir den letzten Tag vor den Faschingsferien. Endlich konnten wir die Narrenzeit auch in der Schule feiern. In verschiedenen Kostümen gekleidet kamen wir am frühen Morgen in die Schule und schmückten unser Klassenzimmer. Wie jedes Mal vor den Ferien frühstückten wir zunächst ausgiebig. Jeder von uns hatte etwas mitgebracht. Wir bedienten uns an unserem reichhaltigen Büffet.

Nachdem wir zu Ende gefrühstückt hatten, begann die Spielzeit. Viel Spaß hatten wir dabei mit den Luftballons, denen wir witzige Gesichter aufmalten. Bei poppiger Musik tanzten wir verrückte Ballontänze und die Polonaise. Natürlich durfte auch das Spiel „Die Straße von Jerusalem“ nicht fehlen. Mit hoher Konzentration bewegten wir uns dabei um die Stühle herum. Der Gewinner wurde bejubelt. Wir spielten auch weitere Spiele wie „Personen-Bingo“ oder „Ballon-Wettspiel“.

In der letzten Unterrichtsstunde trafen wir uns mit den anderen Grundschülern in der Eingangshalle unserer Schule. Zu fetziger Faschingsmusik tanzten wir alle gemeinsam. In unseren bunten Kostümen sahen wir sehr lustig aus. Auch viele von unseren Lehrerinnen waren verkleidet. Frau Schipper zeigte uns die passenden Bewegungen zu den jeweiligen Liedern. Losgelöst und fröhlich ließen wir uns mitreisen.

Glücklich verließen wir an diesem Tag die Schule in unsere wohlverdienten Ferien.