Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schulsozialpreis für Erik aus der 5b

Erik aus der Lerngruppe 5b bekam letzte Woche den Schulsozialpreis als auch den Sonderpreis verliehen. Oberbürgermeister Zieger überreichte ihm im Rahmen der feierlichen Veranstaltung im Alten Rathaus seine Urkunden.

Jeden Tag hilft Erik beim Mensadienst mit und kümmert sich daneben noch ausgiebig um Sauberkeit und Ordnung im Lernbereich. Letzterer ist der sauberste der ganzen Schule. Dieses Engagement trägt in besonderem Maße zur Förderung unserer Schulgemeinschaft bei.

Wir danken Erik für sein unermüdliches Engagement und gratulieren herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ob Strasbourg oder Colmar — Studienfahrten begeistern Schülerinnen und Schüler für Frankreich

Wie sieht es in unserem Nachbarland Frankreich aus? Welche Spezialitäten gibt es dort – außer Baguette und Käse? Sind die Franzosen freundlich zu den Deutschen? Welche Läden gibt es in den Fußgängerzonen? Was sage ich, wenn ich wissen will, wie viel etwas kostet?

Bereits seit mehreren Jahren haben Schülerinnen und Schüler unserer Französisch-Gruppen die Gelegenheit, diese und andere Fragen bei ihren Studienfahrten ins benachbarte Elsass direkt vor Ort zu beantworten.

Die Teilnehmenden, die sich stets hoch motiviert auf den Weg machen, erhalten auf diese Weise Einblicke in die Kultur des Nachbarlandes und erweitern ganz nebenbei ihre Sprachkompetenz.

Am 27. Mai dieses Jahres konnten 32 Schülerinnen und Schüler und ihre vier Begleiterinnen bei wunderschönem Wetter von einer besonderen Fahrt nach Colmar profitieren. Auf dem Programm standen u.a. eine Stadtrundfahrt mit dem «Petit Train» und die Besichtigung des berühmten Isenheimer Altares von Matthias Grünewald im Musée Unterlinden. Dabei hatten die Jugendlichen noch genügend Zeit sich unters Volk zu mischen, um die französische Lebensart ein bisschen kennen zu lernen und sich den so genannten französischen Esprit um die Nase wehen zu lassen.

Der Wunsch einzelner Teilnehmenden, man möge diese Studienfahrt im kommenden Schuljahr auf zwei Tage ausdehnen, wäre, sollte allgemeines Interesse bestehen, tatsächlich überlegens- und lohnenswert.

Alors: Il faut s’y mettre – packen wir’s an.

Karin Tomaszewski

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

„Schlüssel für gute Ergebnisse“

Dr. Thomas Riecke-Baulecke ist Präsident des neu gegründeten Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL). Wir trafen ihn gestern im Rahmen eines Antrittsbesuchs für den Verein der Gemeinschaftsschulen im Kultusministerium – ein inspirierender Austausch! Bemerkenswert auch seine Aussage zum Thema Monitoring: „Wenn dieses nicht nur zum Zeitpunkt der Lernstandserhebungen, sondern auch im Alltag stattfindet, ist das der Schlüssel für gute Ergebnisse.“ #geschafftkultur #seewiesen #gms