Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

MDL Deuschle zu Besuch

Mitglied des Landtags Andreas Deuschle (CDU) und Stadträtin Aglaia Handler besuchten kürzlich die Seewiesenschule. Sie tauschten sich mit der Schulleitung über das Schulprogramm und die Schulentwicklung aus und diskutierten aktuelle bildungspolitische Themen. Deuschles Besuche finden in regelmäßigen Abständen statt, worüber sich die Seewiesengemeinschaft freut.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Geschafftkultur im Radio

Mit der Geschafftkultur entwickelte die Seewiesenschule in den letzten Jahren ein innovatives Konzept, das die Messung von Lernfortschritten im laufenden Prozess ermöglicht. Es korrespondiert mit bundesweiten Initiativen, die Daten verstärkt für die Schul- und Unterrichtsentwicklung nutzen möchten. Nach großem Interesse im letzten Jahr, hat das Konzept nun auch mediale Aufmerksamkeit im Radio erhalten.

Der Ansatz des Seewiesenteams verfolgt eine vielversprechende Perspektive, da er neben einem personalisierten Lernwegsmonitoring auch auf eine adaptive Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler setzt. Die Geschafftkultur leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Lernen von morgen.

Viel Spaß beim Hören und Entdecken der Geschafftkultur in SWR2 Wissen: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/wie-sich-bildung-messen-laesst-und-besser-wird-swr2-wissen-2024-04-13-104.html

Der Beitrag lässt sich auch über Spotify aufrufen: https://open.spotify.com/episode/5vsoKCN23gAp7GRpZkcAmK?si=_BFhwgs0QqmMEXuyHjfYpQ

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Einladung zum Expertenvortrag „Entspannter lernen zu Hause“

Liebe Eltern, Lehrkräfte und Interessierte,

wir laden Sie herzlich zu einem inspirierenden Vortrag ein, der das Potenzial hat, den Lernalltag Ihrer Kinder nachhaltig zu verbessern.

Thema: Entspannter lernen zu Hause – wie Kinder sich mit Freude selbst organisieren

Zunächst lernen alle Kinder gern, doch wie können wir und insbesondere Eltern unterstützen, damit diese Freude am Lernen erhalten bleibt? Der Vortrag, gehalten von der Akademie für Lernpädagogik, wird verschiedene Aspekte beleuchten, darunter selbstständiges Lernen, bessere Konzentration, stressfreie Kommunikation und die Stärkung der emotionalen Kraft Ihrer Kinder.

Wann: 16. April 2024, um 19 Uhr
Wo: Seewiesenschule (vermutlich in der Mensa)

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Rückmeldung bis zum 12. April über die jeweilige Lerngruppenleitung. Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Flyer.

Lernwirksame Grüße

Ihre Schulleitung

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Projekt LG 7: Wann beginnt Internetsucht?

Die Lerngruppe 7c hat sich im Fach Tiefsee unter der Leitung von Frau Pflüger projektbasiert mit dem Problem Onlinesucht auseinandergesetzt. Ziel war es, ein tieferes Verständnis für dieses wichtige Thema zu entwickeln und praxisnahe Lösungsansätze zu erarbeiten.

Die Schüler:innen widmeten sich in Gruppen verschiedenen Fragestellungen, darunter die Ursachen und Auswirkungen von Internetsucht sowie die Vorteile einer reduzierten Online-Nutzung. Dabei entwickelten sie informative Flyer, die sowohl ihren Mitschüler:innen als auch Eltern Tipps und Ratschläge zur Verfügung stellen.

Im Anhang finden sich zwei beispielhafte PDFs der von den Schüler:innen erstellten Flyer, die einen Einblick in ihre Arbeit bieten. Wir freuen uns über diesen kreativen Beitrag zur Prävention von Onlinesucht!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Christine Berner in den Landesschülerbeirat gewählt

Christine Berner besucht aktuell Jahrgang 8 und ist eine unserer Schülersprecher:innen. Vor den Ferien nahm sie durch ihre Funktion auch an einer Sitzung des Landesschülerbeirats (LSBR) teil. Dort wurde sie zum stellvertretenden Mitglied für die Gemeinschaftsschulen im Regierungspräsidium Stuttgart gewählt. Wir gratulieren Tine herzlich zum Amt und freuen uns über ihr demokratisches Engagement!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Michael Ule gestorben

Der Gründer und Förderer des Seewiesen-Kinderchors Dr. Michael Ule ist tot. Der ehemalige Vorsitzende des Liederkranzes Eintracht Serach-Hohenkreuz hatte mit Beginn unserer Ganztagesgrundschule nicht nur den Chor ins Leben gerufen, sondern mit Petra Koschatzky auch eine erfahrene Chorleiterin an die Seewiesen gelotst. In den Folgejahren etablierte sich der Chor, der neben zahlreichen Auftritten auch mehrere Musicals auf die Beine stellte. Mit großem Eifer und Tatendrang förderte Michael Ule damit die musikalische Seite der Seewiesen.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

In dankbarer Erinnerung

Das Seewiesenteam und die Schulgemeinschaft

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Großzügige Spende an den Förderverein

Die diesjährige Benefizveranstaltung des Musikvereins Wäldenbronn sammelte wieder zahlreiche Spenden für soziale Einrichtungen im Esslinger Norden. Dieses Mal wurde die Gesamtsumme von 1000 Euro an den Förderverein der Seewiesenschule gespendet. Der Musikverein Wäldenbronn, vertreten durch Uwe Eberspächer, und der Förderverein ES-Nord, vertreten durch Lothar Meckert, bedankten sich im Rahmen der Scheckübergabe bei der Schulleitung für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Förderverein, Seewiesenteam und Schulgemeinschaft freuen sich sehr darüber und bedanken sich herzlich.

Unser Förderverein wird die großzügige Spende der Musikfachschaft für weitere Investitionen zur Verfügung stellen.