Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Lerngruppen 6 planen Schullandheim

Am 10.6.2024 werden die Lerngruppen 6a und 6b mit dem Bus in ihr Schullandheim ins Allgäu fahren.

Schon auf dem langen Weg werden die Schülerinnen und Schüler hoffentlich viele schöne Dinge sehen. Wenn sie ankommen, werden sie sich auf das Floßbauen vorbereiten. Nach dem Floßbau ist Zeit für Spiele und Ausruhen. Am nächsten Tag steht eine Wanderung auf dem Programm und die Schüler*innen werden schöne Gebirge, Flüsse, Pflanzen und Tiere entdecken. Nach einem anstrengenden Tag werden Marshmallows und Stockbrot gegrillt. Am nächsten Tag ist ein Spaziergang in die Stadt geplant, wo die Sechstklässler*innen nette Menschen treffen und mehr über die Geschichte des Allgäus erfahren werden.

Die beiden Lerngruppen sind schon voller Vorfreude und können es kaum erwarten, loszufahren.

Von Ahmad, Hasanmert und Alimert, Jahrgang 6

Schullandheimplanungen der LG 6

LG 6 wird ins Schullandheim nach Niedersonthofen ins Allgäu fahren. Am 10.6.2024 beginnt die 2-stündige Fahrt.

Die LG 6 wird fünf Tage im Schullandheim bleiben und am Montag um 7:45 Uhr starten. Davor werden sich alle mit ihrem Gepäck in der Mensa versammeln, bevor es in den Bus nach Niedersonthofen geht. Nach der Ankunft im Allgäu werden die Zimmer mit den Mitbewohnern bezogen. Für die folgenden Tage sind viele Aktivitäten geplant. Nach dem Ankommenstag werden die Lerngruppen eine Wanderung machen und am Abend gemütlich am Lagerfeuer grillen. Am dritten Tag werden die Schülerinnen und Schüler ein Floß bauen. Tag 4 steht eine Sesselliftfahrt in die Berge an. Der fünfte Tag ist Abreisetag: Um 8 Uhr werden alle wieder die Fahrt in Richtung Esslingen antreten.

Der gesamte Jahrgang 6 freut sich schon sehr auf die gemeinsame Fahrt.

Von Ronny und Sam, Jahrgang 6

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ella und Alva, unsere Schulhunde

Seit bald zwei Jahren gibt es zwei fröhliche Vierbeiner an der Seewiesen: Ella und Alva, unsere Schulhunde. Die beiden zeigen sich oft verspielt und mögen es, gestreichelt zu werden.

Beide sind zwei Jahre jung und gehen in der großen Pause mit verschiedenen Sechstklässler*innen ins grüne Klassenzimmer, weil sie Freilauf benötigen. Sie lieben es, neue Personen kennenzulernen und sind sportlich unterwegs. Ella ist ein Labrador und Alva ein Labradudel (Mischung aus Pudel und Labrador). Ellas Fell ist fuchsrot und eher glatt, Alvas hingegen bräunlich-gelockt.

Ella verbringt in der Regel zwei bis drei Tage in der Woche in der Schule. Alva ist jeden Tag mit dabei. Leider verträgt Ella kein Getreide. Ihr Herrchen ist übrigens Herr Wroblewski und Alva hat ein Frauchen, Frau Müller. Ihr Hund läuft gerne im Unterricht an den Schüler*innen vorbei und möchte gestreichelt werden. Manchmal schläft er aber auch nur.

Besuchen Sie uns mal und lernen Sie Ella und Alva kennen!

Von Jonas und Justin, Jahrgang 6