
Gute Lehrer sind wichtig, doch der erste Lehrer bist du selbst! #seewiesen #gemeinschaftsschule
Gute Lehrer sind wichtig, doch der erste Lehrer bist du selbst! #seewiesen #gemeinschaftsschule
28 verschiedene Kinder brauchen 28 verschiedene Herausforderungen. Unser #Lernplan System macht‘s möglich.
Entwirf die Seewiesenzukunft
Mit Beginn der Umwandlung unserer Schule in eine Gemeinschaftsschule zog auch eine neue zukunftsorientierte Lernkultur an der Seewiesen ein. Die Schulentwicklung befindet sich seitdem in stetigem Fluss. Damit das so bleibt, kommen Schüler, Eltern, Lehrer in regelmäßigen Abständen zusammen, um beim Zukunftsforum neue – Ihre und eure – Ideen zu entwickeln.
Interessiert? Dann freuen wir uns über deine oder Ihre Anmeldung für das dritte Zukunftsforum am Samstag, 21. April, 10 bis 13 Uhr in der Seewiesenmensa: https://doodle.com/poll/zrsdix43iq2739zv
Herr Singer wechselt nach Aichwald
Keine Sorge, er bleibt der Seewiesen erhalten. Nur ist unser Klassenlehrer der 7b, Jan Singer, auch ein richtig guter Fußballlehrer – mit B-Lizenz. Wir gratulieren deshalb herzlich zum Cheftrainerposten beim ASV Aichwald Fußball und wünschen einen baldigen Aufstieg in die Bezirksliga 😉
Lernweg für alle
Den 5. Geburtstag der Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg feierten wir auch in Esslingen. Auf Einladung des Gesamtelternbeirats, der GMS Innenstadt und der Seewiesenschule trafen wir uns zur Feierstunde am 16.3.2018 im Alten Rathaus.
Mit den Gemeinschaftsschulen zog vor gut fünf Jahren eine zukunftsorientierte, leistungsstarke neue Lernkultur ein. Deutschlandweit heimst der junge Schultyp seitdem prestigeträchtige Preise ein. Dennoch hat die GMS mancherorts mit Vorurteilen und Verzerrungen zu kämpfen. Von „Gleichmacherei“ und „ausschließlich selbstgesteuertem Lernen“ ist dann fälschlicherweise die Rede.
Wo stehen die Esslinger Gemeinschaftsschulen?
Mit aktuell rund 800 Schülern ist die Schulart gut nachgefragt und wichtiger Bestandteil der Esslinger Schullandschaft. Die Verwaltung beabsichtigt die Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe. Gute Perspektiven.
Und das Lernen?
An keinem anderen Schultyp sind Schüler so zufrieden wie an Gemeinschaftsschulen, so Ministerialdirigent Lazaridis. Und wenn Gemeinschaftsschüler wie Lavina Amos über ihr Lernen sprechen, spürt man, dass das Ziel, jeden Einzelnen täglich besser zu machen, in Esslingen gelebt wird. Die Gemeinschaftsschulen können viel – und alles außer Gleichmachen.
5 Jahre GMS in ES
Und „Vielfalt. Leben. Lernen.“ ist weiterhin das Motto. Das feiern wir — am Freitag im Alten Rathaus Esslingen. Ab 15 Uhr. Herzliche Einladung an alle Wegbegleiter und Interessierten.